Lehrfahrt 2016

Tagesfahrt am Samstag den 03.09.2016
nach Oppenheim und Flörsheim-Dalsheim

Liebe Mitglieder und Freunde des
Kreisverband Marburg für Obstbau, Garten und  Landschaft e.V.,

 der Kreisverband führte seine diesjährige Lehrfahrt
auf mehrfachen Wunsch in das
 Weinanbaugebiet Rheinhessen durch.

 

Der Erste Vorsitzende Heinrich Bornmann konnte die Interessierten Teilnehmer im vollbesetzten Reisebus begrüßen. Die Fahrt führte zunächst in das Weingut Scherner-Kleinhanß in Flörsheim-Dalsheim, das in der 9. Generation den Weinbau auf einer Fläche von 12 Hektar betreibt.

Im Betrieb werden die klassischen Rebsorten wie Spät-, Früh-, Grau- und Weißburgunder wie auch Riesling, Silvaner und auch Müller-Thurgau angebaut. Im Weingut wurden bei einem Imbiss (Wei, Weck und Worscht), einige Weine eingeschenkt und vom Winzer Klaus Scherner vorgestellt.

Bei einem Rundgang durch den Weinberg wurden Anbau, Pflege wie auch die Lese (Ernte) erklärt. Ein besonderes Interesse fand der Blick durch das Refraktometer, wo der Öchslegehalt zu sehen war.

 

Die Fahrt führte danach nach Oppenheim, bekannt durch den Oppenheimer Krötenbrunnen, wo nach dem Mittagessen das Oppenheimer Kellerlabyrinth, ein ca. 40 Kilometer langes System von Kellern, Gängen und Treppen auf fünf Ebenen unter der Stadt besichtigt wurde. Bei dem Rundgang (ca. 500 m), konnte man Eindrücke des Bauwerks aus dem 14 Jahrhundert, das nach dem Zweiten Weltkrieg fast vergessen wurde bewundern.

Durch fehlende Belüftung und das Eindringen von Wasser führte es
in den 1980er/1990er Jahren zu plötzlichen Einbrüchen, so als etwa 1983 ein Streifenwagen der Polizei in den Untergrund einbrach.

Erst ab Mitte der 1990er Jahre, wurde das System von Müll und Schutt geräumt.

Es werden im Sommer täglich bis zu 600 Touristen in Gruppen zu 20 Personen durch einen Abschnitt des Labyrinths geführt.

 

 

Bild: Heinrich Bornmann

Nach der Führung besuchten noch einige Teilnehmer die Altstadt und die Kathrinen-Kirche oder nutzten das schöne Sommerwetter bei Kaffee, Kuchen, Eis und kühlen Getränken.

Gegen 17:30 Uhr wurde die Heimreise angetreten.

So verbrachten die Teilnehmer einen schönen Spätsommertag

 

 

Hier finden Sie noch einmal die Beschreibung und den Zeitplan unserer Tagesfahrt.

Lehrfahrt_2016_KVMROGL.pdf
PDF-Dokument [172.0 KB]