Lehrfahrt 2018 des Kreisverbandes Marburg für Obstbau, Garten und Landschaft e. V.

 

Der Kreisverband führte seine diesjährige Lehrfahrt in den Rheingau durch.

Die Lehrfahrt fand wieder großes Interesse, so konnten am Morgen 52 Teilnehmer vom 1. Vorsitzenden begrüßt werden.

Lehr und Versuchsanstalt / LLH / Gartenakademie Geisenheim

Am Vormittag wurde der obstbauliche Lehr- und Schaugarten des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen im Park Monrepos in Geisenheim besichtigt.

Frau Klinger von der Hessischen Gartenakademie führte die Gruppe durch die Anlage, wo ein reichlicher Fruchtbehang von Kern-, Stein- und Beerenobst, wie auch verschiedene Weinsorten und exotische Früchte zu sehen und zu verkosten waren.

Den Teilnehmern gab Sie zu deren Fragen kompetent Auskunft. Auch zur aktuellen Situation der anhaltenden Trockenheit zeigte sie Möglichkeiten der Bewässerung auf, ob Tropfbewässerung über eine gesteuerte Anlage, wie auch mit einer mobilen Tröpfchenbewässerung, wo über einen Sack ca. 60 Liter Wasser über 5-8 Stunden an die Pflanze abgegeben werden. So konnte die Gruppe nach einer fachlich sehr guten und interessanten Führung die Weiterfahrt antreten.

 

hessische Staatsdomäne Kloster Eberbach

Nach dem Mittagessen in der Klosterschänke des Klosters-Eberbach wurde am Nachmittag bei einer Führung durch die historischen Gewölben ein Einblick über die Entstehung des Klosters und die Arbeit und das Leben der Zisterzienser vermittelt. Auch einige Proben des bekannten Eberbacher Weins wurden verkostet.

 

Bilder:

  • Führung durch die Klosteranlagen
  • - Diese Kulisse ist aus dem Kinofilm "Im Namen der Rose" von Umberto Eco bekannt.

Niederwald-Denkmal über dem Rheintal bei Rüdesheim

Am späten Nachmittag bot sich der Gruppe bei schönstem Sommerwetter ein herrlicher Ausblick vom Niederwalddenkmal in Rüdesheim in das Rheintal. Ehe nach einer Einkehr zu Kaffee, Kuchen die Heimfahrt angetreten wurde.

Bilder :

  • "Germania", Niederwald-Denkmal
  • Blick über den Rhein bei Rüdesheim

Nach einen erlebnisreichen Tag konnten die Teilnehmer pünktlich vom 1. Vorsitzenden verabschiedet werden.

Heinrich Bornmann