Rundbrief für das 1. Halbjahr 2023

… … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 
… … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …

 

 

Liebe Obst- und Gartenbaufreunde, liebe Mitglieder,

 


Liebe Mitglieder/innen,


das Jahr 2022 brachte trotz Hitze und Trockenheit eine überdurchschnittliche Obsternte. Im Gemüsegarten musste regelmäßig gewässert werden, um eine zufriedenstellende Ernte zu erzielen.
Auch neu gepflanzte Obstbäume benötigten eine regelmäßige Bewässerung und Pflege.
Im Frühsommer wurde ein starker Befall von Schädlingen an den Obstbäumen beobachtet (Apfelgespinstmotte etc.).
Es wird immer wichtiger durch richtige Schnittmaßnahmen und vorbeugende Behandlungen, wie Weißanstrich und Leimringe unsere Obstbäume zu schützen.
Auch die Auswahl der Obst- und Gemüsesorten in unseren Gärten müssen wir dem Klimawandel anpassen.
Unser Angebot an Schnittkursen fand zum Teil sehr guten Zuspruch, auch der Sensenkurs, wie auch die Obstsortenbestimmung wurden gut besucht.
Die im Juni durchgeführte Jahreshauptversammlung dagegen war nur mäßig besucht. Der anschließende Vortrag von Herrn Philipp Lechner von der Firma Liebig Lehm weckte bei den älteren Teilnehmern Erinnerungen und führte zu Diskussionen, es wurden alternativen zu den heute von der Industrie angebotenen Wundverschlussmitteln aufgezeigt.
Der durch Corona unterbrochene Fachwartkurs wurde im Juli abgeschlossen. Im November wurde ein neuer Kurs mit 22 Teilnehmer/innen begonnen, hier wird in einem Jahr in über 100 Unterrichtsstunden Fachwissen in Theorie und Praxis vermittelt.
In diesem Jahr möchten wir unsere Angebote an Schnittkursen, Seminaren und Vorträgen, wie auch einer Lehrfahrt in gewohnter Weise wieder anbieten.
Unser Beratungsangebot rund um Obst- und Gartenbau wird weiter oft genutzt .Wir freuen uns auch wenn sich Mitglieder aktiv einbringen und unsere Arbeit mit neuen Ideen bereichern. Die Vorstandsmitglieder stehen Ihnen bei Fragen gern beratend zur Verfügung, rufen Sie uns an.
Liebe Mitglieder*innen wenn sich bei Ihnen Daten wie Anschrift oder Kontodaten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir diese in unserer Mitgliederdatei ändern können. Ihre Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen genutzt und nicht an dritte weitergegeben (DSGVO).

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Gartenjahr.

Unser Angebot für den Herbst :

 

Mitglieder. die an einer Ausbildung zum "Fachwart für Obst- und Garten" interessiert sind, sollten sich zeitnah beim 1. Vorsitzenden melden !

Der Start eines neuen Ausbildungslehrganges ist im Verbund mit den Kreisverbänden Alsfeld und Biedenkopf, sowie unserer Kreisverwaltung für den Herbst geplant.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte, viel Spaß an der Gartenarbeit
und bleiben Sie gesund.


Der Vorstand des Kreisverbands

Heinrich Bornmann,  Alfred Oehler

 

 

 

KREIISVERBAND MARBURG FÜR OBSTBAU, GARTEN UND LANDSCHAFT E..V..
Trieschweg 15 35288 Wohratal - Wohra Telefon 06453 / 1235
www.kv-mr-ogl.de

Mitglieder die den Verein mind. 25 Jahre die Treue gehalten haben nehmen bitte Kontakt zum 1. Vors. auf um eine Ehrung zu erhalten!

 

Wir und unser Fachberater stehen Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung. Das Gartentelefon der Hessischen Gartenakademie ist zu allen Fragen rund um den Garten montags bis freitags von 09:00-11:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00-16:00 Uhr unter Tel. 0561-7299377 erreichbar.

 

Unsere Angebote im 1. Halbjahr 2023 finden Sie auf unserer Terminseite sowie im Downloadbereich. Aktuelle Informationen entnehmen Sie der örtlichen Presse !



Ansprechpartner :

1. Vorsitzender : Heinrich Bornmann 06453 / 1235
2. Vorsitzender : Alfred Oehler 06426 / 7314
Schriftführer : Joachim Pinschmidt 06427 / 8375
E-Mail info@kv-mr-ogl.de  
Homepage www : kv-mr-ogl.de  

 

Der aktuelle Rundbrief steht auch im Menüpunkt "Download" bereit.

Bitte beachten Sie auch folgende organisatorischen Hinweise:

 

Rundbrief:

Wenn Sie und Ihr Lebenspartner jeweils einen unserer Rundbriefe erhalten, aber einer genügt, sagen Sie uns bitte Bescheid oder geben den Brief bitte an Interessierte weiter. Helfen Sie uns, Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Danke!

 

Email-Adresse:

Wir möchten Sie gerne über anstehende Kurse aber auch aktuelle Themen zeitnah und kostengünstig informieren. Dafür senden Sie uns bitte Ihre Email-Adresse, wenn dies nicht bereits geschehen ist,
an: info@kv-mr-ogl.de

PS: Aus technischen Gründen erhielten Sie bisher noch keine Email-Informationen, die Adressen wurden nur gesammelt. Wir werden aber demnächst auch diesen Weg nutzen, Sie zu informieren.

 

Ehrungen:

Da nicht mehr alle Unterlagen aus den Anfängen des Verbands vorhanden, sind wir auf Mitteilungen ihrerseits angewiesen. Bitte teilen Sie uns deshalb die Namen von Mitgliedern mit mind. 25 jähriger Mitgliedschaft mit.
Ehrungen erfolgen dann anlässlich der Jahreshauptversammlung am Anfang des kommenden Jahres.